Informationen zu den Dienstleistungen

      • Amtskasse
      • Beantragung von Sozialaktionen
      • Trofaiach plus Card
      • Antrag auf GIS Befreiung, Wohnunterstützung, Sozialunterstützung u.v.m.
      • Pflegedrehscheibe/Pflegeberatung
      • Meldeangelegenheiten
      • Gästeblattsammlung
      • Ausstellung Handysignatur/ID-Austria
      • Antrag Reisepass/Personalausweis
      • Beantragung Strafregisterauszug
      • Fundannahme
      • Verlustanzeige
      • Antrag auf Ausstellung einer Wahlkarte
      • Unterstützungserklärungen
      • Volksbegehren
      • Abwicklung von Kirtag und Märkten
      • Bewilligung von Sammlungen
      • Veterinärangelegenheiten
      • Schädlingsbekämpfung
      • Merchandise-Artikel

      Nähere Informationen zu den folgenden Ausweisen und Dokumenten können Sie HIER abrufen.

      Formulare

      Hier finden Sie eine Liste sämtlicher zur Verfügung stehender Formulare von der Arbeitnehmerveranlagung bis zum Pensionsantrag.

      Hinweis zum Meldeservice

      Eine Anmeldung ist innerhalb von drei Tagen ab Beziehen der Unterkunft, eine Abmeldung innerhalb von drei Tagen vor oder nach Aufgabe der Unterkunft vorzunehmen. Eine Abmeldung kann auch im Zuge der Anmeldung bei der nächsten Wohnsitzgemeinde vorgenommen werden. Das Formular für die Anmeldung „Meldezettel" ist vom Meldepflichtigen und vom UnterkunftgeberIn zu unterfertigen. UnterkunftgeberIn ist jene Person, die tatsächlich die Unterkunft gewährt; Das bedeutet: Für den Hauptmieter: der Vermieter (zb. Wohnungsgenossenschaft bzw. Wohnungseigentümer); Für die weiteren Mitbewohner: der Hauptmieter; Bei Wohnungseigentum: der/die EigentümerIn für sich selbst.

      Kostenlose Pflegeberatung

      Petra Brandl ist eine diplomierte Pflegeperson und hat eine Zusatzausbildung für die Pflegeberatung absolviert. (Case.-und Caremanagement)

      Sie ist immer donnerstags von 8-12 Uhr sowie von 14.30 bis 18.00 Uhr im Bürgerservice anwesend, um Ihnen kostenlos, persönliche oder telefonische Beratung und Unterstützung in Pflegefragen anzubieten.

      Die Beratung umfasst z.B:

      • Hilfsangebote für Betroffene und deren Angehörige im Alltag
      • Ansuchen um Pflegegeld
      • Informationen über jegliche finanziellen Zuschüsse
      • Beratung für Menschen mit Demenz und deren Angehörige und vieles mehr

      Kostenlose Rechtsberatung


      Die Rechtsanwaltskanzlei Dr. Gerhard Hiebler und Dr. Gerd Grebenjak sowie das Notariat Mag. Theodor Größing und Partner bieten kostenlose Rechtsberatungen in Trofaiach an. An jedem ersten Montag im Monat von 9 bis 10 Uhr steht die Rechtsanwaltskanzlei Hiebler&Grebenjak für Rechtsberatungen nach vorheriger Terminvereinbarung (Tel: 03842 461590) zur Verfügung.
      Vom Team des Notariats Größing und Partner können Sie sich jeden ersten Donnerstag im Monat von 16 bis 17 Uhr unentgeltlich beraten lassen. Um telefonische Voranmeldung unter 03842 42 182 wird gebeten. Die Beratungen finden in beiden Fällen im Besprechungszimmer der Stadtgemeinde Trofaiach, Rathauszubau, 1.Stock statt.

       

      Willkommen in der Obersteiermark

      Jeder kann sich in der Obersteiermark weiterbilden und Karriere machen. Die Fachkräfte von morgen können sich dank flexibler Kinderbildung und -betreuung in einem familienfreundlichen Umfeld und beeindruckender Natur entfalten. Lernen Sie die Obersteiermark kennen, eine Hightech-Region im Grünen. 

      Weitere Informationen....

       

      Trofaiach Plus Card in der Hand eines Bürgers

      Trofaiach plus Card

      Mit der Trofaiach plus Card sind Sie klar im Vorteil. Doch wer ist anspruchsberechtigt und welche Begünstigungen gibt es?

      Kontakt

      Stadtgemeinde Trofaiach
      Luchinettigasse 9
      A-8793 Trofaiach
      +43 3847 2255 0
      +43 3847 2255 88
      gemeinde(at)trofaiach.gv.at

      Amtszeiten

      MO: 8.00 – 12.00 & 14.00 – 16.00 Uhr 
      DI, MI, FR: 08.00 – 12.00 Uhr
      DO: 7.00 – 19.00 Uhr

      App downloaden

      daheim app