Blick in der Vogelperspektive auf die Stadt Trofaiach

      Verkehr & Mobilität

      Blick auf Trofaiach

      CITIES-App

      Gemeinderatssitzungen live

      Die Gemeinderatssitzungen der Stadtgemeinde Trofaiach werden LIVE übertragen. Zu sehen jeweils ab 17 Uhr. Über eine Dauer von etwa drei Stunden haben alle die Möglichkeit, gemütlich zu Hause alle Neuigkeiten und Vorhaben der Stadtgemeinde Trofaiach zu verfolgen. Zu sehen im Kabelnetz der Stadtwerke Trofaiach (am Sender „kanal3“, Programmplatz 3, ab 17 Uhr) und zeitgleich online über die kanal3 Website: www.kanal3.tv/live (nach sieben Tagen wird der Stream der jeweiligen Gemeinderatssitzung gelöscht).

      Klimastudie

      Das Stadtklima wurde genauestens unter die Lupe genommen.

      klimastudie trofaiachDie Stadtgemeinde Trofaiach hat sich als Ziel gesetzt, die klimatischen Verhältnisse und mögliche diesbezügliche, zukünftige Veränderungen im Gemeindegebiet stärker als bisher in ihrer Raumentwicklungsplanung zu berücksichtigen. Daher wurde in einem ersten Schritt diese Klimastudie in Auftrag gegeben, die neben der Erfassung der klimatischen Verhältnisse an mehreren Standorten auch die Erstellung einer Klimatopkarte sowie der Karte der planerischen Hinweise beinhaltet.

      Die Vorgehensweise in diesem Projekt lehnt an die Stadtklimaanalysen in Graz an, die vor rund 25 Jahren erstmals beschrieben und seither mehrfach aktualisiert und überarbeitet worden sind. Die letzte Version, Stadtklimaanalysen 1986, 1996, 2004, 2011 (Lazar & Sulzer 2013), wurde wie die Vorgängerversionen von den Universitätsprofessoren Dr. Reinhold Lazar und Dr. Wolfgang Sulzer verfasst. Beide sind auch im Rahmen der Klimastudie in Trofaiach beteiligt. Die Messkampagne selbst wird vom Ingenieurbüro Borovsky & Duschek durchgeführt, die diesbezüglich auf jahrelange Erfahrung zurückgreifen kann.

      Der Schwerpunkt in der Stadtgemeinde Trofaiach liegt auf der Erfassung der klimatischen Verhältnisse im Stadtgebiet, wobei auch die zukünftige Entwicklung hinsichtlich des Klimawandels eine wichtige Rolle spielt. Stark versiegelte Flächen können innerstädtisch für die Ausbildung einer Wärmeinsel sorgen, wodurch die Temperaturen dort vor allem in der Nacht einige Kelvin über dem Umland liegen.

      Auch die Strömungsverhältnisse können eine wichtige Rolle spielen und sich auf das Stadtklima auswirken. Grundsätzlich liefern Seitentäler und Hänge in der Nacht kühle Frischluft in die Täler und Becken; dieses System kann durch die Geländemorphologie, aber auch große Bauwerke quer zur Hauptabflussrichtung behindert werden.

      Die Möglichkeit der Implementierung Grüner Infrastruktur ist ein wichtiger Teil dieses Projektes. Dazu zählen beispielsweise Bäume und Wiesen, aber auch Fassadenbegrünung und Gründächer. Die klimatische Wirkung solcher Strukturen können höchst unterschiedlich sein: Eine Wiese ist grundsätzlich als positiv zu betrachten. Fehlen jedoch schattenspendende Bäume, kann eine trockene Wiese an heißen Tagen zu einer Heizfläche werden.

      Im Rahmen des Projekts wurden neben der Aufstellung von drei Temperatur/Luftfeuchte-Sensoren sowie einer Windstation für die Dauer eines Jahres (11/2019 – 10/2020) auch zwei Messfahrten durchgeführt, um linienhafte Informationen über die Temperaturverhältnisse zu erhalten. Diese Erkenntnisse können auf ähnliche Flächen umgelegt werden und bilden eine wichtige Grundlage für die Erstellung der Klimatopkarte. In dieser werden Flächen annähernd gleicher klimatischer Verhältnisse zu einzelnen Zonen zusammengefasst. Diese Karte ist in weiterer Folge eine wichtige Grundlage für die Erstellung der Karte der planerischen Hinweise, wo Empfehlungen und Maßnahmen ausgearbeitet werden und für die Stadtentwicklung als Grundlage dienen sollen.

      Studienersteller: http://www.ibbd.at/

      Blick auf eine Wiese mit Kühen und dahinter die Trofaiacher Berglandschaft

      Agenda 2030

      Trofaiach soll als lebenswerte Stadt erhalten bleiben.

      Gemeindezeitungungen auf dem Tisch

      Zeitung

      Lesen Sie die aktuelle Gemeindezeitung.

      Konzert der Band R.N.G im Stadtpark

      Events

      Alle Events im Überblick

      Kontakt

      Stadtgemeinde Trofaiach
      Luchinettigasse 9
      A-8793 Trofaiach
      +43 3847 2255 0
      +43 3847 2255 88
      gemeinde(at)trofaiach.gv.at

      Amtszeiten

      MO: 8.00 – 12.00 & 14.00 – 16.00 Uhr 
      DI, MI, FR: 08.00 – 12.00 Uhr
      DO: 7.00 – 19.00 Uhr

      App downloaden

      Ab sofort finden Sie eine Vielzahl der angebotenen Services auf CITIES!

      daheim app