Innenstadtentwicklung in Trofaiach

      Trofaiach bekennt sich zur Stärkung der Innenstadt und setzte einen Prozess in Gang, der schrittweise wieder Leben in unser Zentrum zurück bringt. Durch diese Initiative soll ein besseres Verständnis und eine gute Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft, Politik, Verwaltung, Hausbesitzern und engagierten Bürgern geschaffen werden. So bringen wir unsere wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung weiter und sorgen für eine lebenswerte Zukunft in unserer Stadt. Die kurz- und mittelfristig umzusetzenden Maßnahmen sowie die Verbesserung der Rahmenbedingungen sind Grundlage einer positiven Veränderung, die strategische Vorgangsweise soll die Lebensqualität für die nächsten Generationen sichern.

      Wichtig für eine positive Entwicklung ist eine aufgeschlossene und positive Haltung von uns allen sowie das Engagement und der Mut für Veränderungen. Bei all den umfangreichen Aktivitäten der Stadtgemeinde kann sich ein nachhaltiger Erfolg nur dann einstellen, wenn insbesondere die betroffenen Hausbesitzer durch ihre aktive Mitwirkung auch einen Beitrag leisten.

      Standortmarketing

      Die Stadt Trofaiach vereint hohe Lebensqualität, beste Infrastruktur und vielfältige Kultur-und Freizeitmöglichkeiten mit einem breiten wirtschaftlichen Angebot. Die attraktiven Rahmenbedingungen schätzen insbesondere Klein- und Mittelbetriebe. Durch die optimale Infrastruktur und Verkehrsanbindung ist die Stadt auch für größere Betriebe eine interessante Standortmöglichkeit. Leerflächenmanagement und Standortmarketing soll wieder neue Geschäfte entstehen lassen und den Leerstand minimieren.

      Alle Informationen zum Wirtschaftsstandort Trofaiach finden Sie im PDF

      Gestaltung der Stadt

      Ein attraktiver öffentlicher Raum und der ansprechende und nutzbringende Auftritt aller Gebäude der Innenstadt sind Grundvoraussetzung für eine nachhaltige Zentrumsentwicklung. Entsprechende Maßnahmen und Projekte der Stadtgemeinde widmen sich dieser strategischen Thematik.

      Förderungen zur Belebung der Innenstadt

      Die Stadtgemeinde Trofaiach bietet sowohl für Gewerbetreibende, als auch für Hausbesitzer oder Mieter in der Innenstadt spezielle Förderungen: Details zur Wirtschaftsförderung
      Für weitere Information steht Ihnen Herr Marcel Hegedüs gerne zur Verfügung. T. +43 3847 2255-208
      Informationen zur Fassadenförderung erhalten Sie bei der Abteilung Bauen,  T. +43 38472255-269

      Städtebauliches Entwicklungskonzept

      Trofaiach plant ein Integriertes Städtebauliches Entwicklungsprojekts (ISEK).  Um dieses auf 10 bis 15 Jahre angesetzte Leitbild zu erreichen, gilt es rechtzeitig die richtigen Maßnahmen zu setzen, um unsere Stadt für die Herausforderungen einer digitalen Zukunft und eines gesellschaftlichen Wandels zu rüsten.

      Die inhaltliche Grundlage wurde gemeinsam mit der Technischen Universität Wien in Form einer Projektarbeit im Wintersemester 2020/21 geschaffen.30 Studierende entwickelten ein Konzept für die Zunkunft der Stadt. 
      Es erfolgte eine umfangreiche Bestandsanalyse und SWOT- Betrachtung (Stärken- Schwächen- Risken- Chancen), um die Gemeinde in ihrem Charakter und ihren Voraussetzungen zu erfassen, alles unter Einbeziehung und Integration bereits vorhandener Aspekte.

      Die Arbeiten samt entsprechender Informationen zum Projekt finden Sie in hier: www.tuwien.at

      Der nächste Schritt wurde bereits gesetzt und im Sommersemester 21 beschäftigen sich Studierende der TU Wein weiter mit der integrierten Stadtentwicklung. Das ist die letzte Vorbereitungsphase, bevor an eine Fachfirma ein professionelles ISEK in Auftrag gegeben werden kann.Die Kooperation mit der TU Wien ist deshalb so wertvoll, weil dadurch professionelles Wissen von außen nach Trofaiach eingebracht wird und aufwändige und teure Vorarbeiten erspart bleiben. 
      Sobald das neue geplante Stadtentwicklungsgesetz vom Bund beschlossen wird, kann Trofaiach mittels des ISEK um wichtige Fördergelder zur weiteren Entwicklung der Stadt ansuchen.
      Trofaiach übernimmt mit diesem Projekt eine Vorreiterrolle in Österreich, weshalb Bundesministerium, Land Steiermark und andere Institutionen den Prozess aufmerksam verfolgen und unterstützen.

      Fragen zur Innenstadtentwicklung

      Innenstadtkoordinator Ing. Erich Biberich
      T. +43 3847 2255 219
      F. +43 3847 2255 88
      M. +43 699 13005219

      Der Trofaiach Tandler

      Im Sinne eines nachhaltigen Umgangs mit gebrauchten Gegenständen stellt die "Re Use" Bewegung einen Gegenpart zur Wegwerfgesellschaft unserer Zeit dar. Mit der Eröffnung eines "Re Use" Shops in der Hauptstraße 46 wurde das nachhaltige Wiederverwenden in den Vordergrund gerückt, aber auch ein weiterer Ort der Begegnung in der Innenstadt geschaffen. Das Gemeinschaftsprojekt der Stadtwerke Trofaiach GmbH, Lebenshilfe Trofaiach, Trofaiacher Kunsthandwerkern sowie der Stadtgemeinde ist zu folgenden Zeiten für Sie geöffnet: Montag bis Freitag 9 bis 12 Uhr und zusätzlich dienstags bis donnerstags von 15 bis 18 Uhr

      Neben einem ansprechenden Angebot für alle, die mit besonderen Gegenständen dem Zuhause Charakter verleihen wollen oder auf der Jagd sind nach günstigen Schnäppchen sind, bietet das Geschäft in der Innenstadt auch kreative Produkte der Trofaiacher Handwerkskunst sowie eine Schauwerkstatt zum Lernen. Im Repair-Cafe wird nicht nur repariert, sondern auch genüsslich Kaffee getrunken. Neugierig? Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Noch etwas: bevor sie noch Brauchbares wegwerfen- bringen Sie es bitte ins Umweltzentrum, wo über eine Wiederverwendung entschieden wird.

      Mehr Informationen auf Facebook

      Kontakt

      Stadtgemeinde Trofaiach
      Luchinettigasse 9
      A-8793 Trofaiach
      +43 3847 2255 0
      +43 3847 2255 88
      gemeinde(at)trofaiach.gv.at

      Amtszeiten

      MO: 8.00 – 12.00 & 14.00 – 16.00 Uhr 
      DI, MI, FR: 08.00 – 12.00 Uhr
      DO: 7.00 – 19.00 Uhr

      App downloaden

      daheim app