Unterkategorien
Amtstafel
Amtstafel
Alle wichtigen Infos auf einen Blick
Lorem ipsum dolor sit amet
Dienstleistungen
Informationen zu den Dienstleistungen
- Amtskasse
- Beantragung von Sozialaktionen
- Trofaiach plus Card
- Antrag auf GIS Befreiung, Wohnunterstützung, Sozialunterstützung u.v.m.
- Pflegedrehscheibe/Pflegeberatung
- Meldeangelegenheiten
- Gästeblattsammlung
- Ausstellung Handysignatur/ID-Austria
- Antrag Reisepass/Personalausweis
- Beantragung Strafregisterauszug
- Fundannahme
- Verlustanzeige
- Antrag auf Ausstellung einer Wahlkarte
- Unterstützungserklärungen
- Volksbegehren
- Abwicklung von Kirtag und Märkten
- Bewilligung von Sammlungen
- Veterinärangelegenheiten
- Schädlingsbekämpfung
- Merchandise-Artikel
Nähere Informationen zu den folgenden Ausweisen und Dokumenten können Sie HIER abrufen.
Formulare
Hier finden Sie eine Liste sämtlicher zur Verfügung stehender Formulare von der Arbeitnehmerveranlagung bis zum Pensionsantrag.
Hinweis zum Meldeservice
Eine Anmeldung ist innerhalb von drei Tagen ab Beziehen der Unterkunft, eine Abmeldung innerhalb von drei Tagen vor oder nach Aufgabe der Unterkunft vorzunehmen. Eine Abmeldung kann auch im Zuge der Anmeldung bei der nächsten Wohnsitzgemeinde vorgenommen werden. Das Formular für die Anmeldung „Meldezettel" ist vom Meldepflichtigen und vom UnterkunftgeberIn zu unterfertigen. UnterkunftgeberIn ist jene Person, die tatsächlich die Unterkunft gewährt; Das bedeutet: Für den Hauptmieter: der Vermieter (zb. Wohnungsgenossenschaft bzw. Wohnungseigentümer); Für die weiteren Mitbewohner: der Hauptmieter; Bei Wohnungseigentum: der/die EigentümerIn für sich selbst.
Kostenlose Pflegeberatung
Petra Brandl ist eine diplomierte Pflegeperson und hat eine Zusatzausbildung für die Pflegeberatung absolviert. (Case.-und Caremanagement)
Sie ist immer donnerstags von 8-12 Uhr sowie von 14.30 bis 18.00 Uhr im Bürgerservice anwesend, um Ihnen kostenlos, persönliche oder telefonische Beratung und Unterstützung in Pflegefragen anzubieten.
Die Beratung umfasst z.B:
- Hilfsangebote für Betroffene und deren Angehörige im Alltag
- Ansuchen um Pflegegeld
- Informationen über jegliche finanziellen Zuschüsse
- Beratung für Menschen mit Demenz und deren Angehörige und vieles mehr
Kostenlose Rechtsberatung
Die Rechtsanwaltskanzlei Dr. Gerhard Hiebler und Dr. Gerd Grebenjak sowie das Notariat Mag. Theodor Größing und Partner bieten kostenlose Rechtsberatungen in Trofaiach an. An jedem ersten Montag im Monat von 9 bis 10 Uhr steht die Rechtsanwaltskanzlei Hiebler&Grebenjak für Rechtsberatungen nach vorheriger Terminvereinbarung (Tel: 03842 461590) zur Verfügung.
Vom Team des Notariats Größing und Partner können Sie sich jeden ersten Donnerstag im Monat von 16 bis 17 Uhr unentgeltlich beraten lassen. Um telefonische Voranmeldung unter 03842 42 182 wird gebeten. Die Beratungen finden in beiden Fällen im Besprechungszimmer der Stadtgemeinde Trofaiach, Rathauszubau, 1.Stock statt.
Willkommen in der Obersteiermark
Jeder kann sich in der Obersteiermark weiterbilden und Karriere machen. Die Fachkräfte von morgen können sich dank flexibler Kinderbildung und -betreuung in einem familienfreundlichen Umfeld und beeindruckender Natur entfalten. Lernen Sie die Obersteiermark kennen, eine Hightech-Region im Grünen.
Bauen
Bauen in Trofaiach
Sie haben Fragen zum Grundstückskauf oder zu den örtlichen Bauvorschriften? Sie haben vor, ein Wohnhaus zu bauen, Sie sanieren Ihr Haus und wollen es verändern? Wir können Sie bei Ihrem Projekt unterstützen und beraten Sie gerne in sämtlichen Bauangelegenheiten.
Abteilung Bauen
Rathaus Trofaiach, 2. Stock
Zimmer 212 bis 216
Bewegung & Sport
Sport- und Freizeitmöglichkeiten in Trofaiach
Zahlreiche Sport- und Freizeitmöglichkeiten sorgen dafür, dass das Wort " Langeweile" in Trofaiach ein Fremdwort bleibt. Rund 90 Vereine beleben das Geschehen in der Stadt. Von Musik, über Sport bis hin zur Kultur - Trofaiach hat Vieles zu bieten!
Für Sportfreunde bietet Trofaiach Action, Spaß und Abwechslung. So gibt es in nächster Umgebung zahlreiche wunderschöne Wanderungen und Radtouren – von anspruchsvoll bis hin zum Familienausflug. Im Winter kann man entlang des Krumpenbaches die märchenhafte Winterlandschaft auf Langlaufschiern erkunden und tiefverschneite Wälder und Almen laden zum Schneeschuhwandern ein.
Weitere Informationen finden Sie in unserem Freizeitfolder.
Reiting-Webcam: Den Hausberg stets im Blick mit der Wetterkamera am Reiting. Einfach auf das Bild klicken und die zuverlaessigste Wetterprognose in Echtzeit erhalten.
Styrian Iron Trail
Sportlich, historisch, kraftvoll und erlebnisreich stellt sich ein neuer Weitwanderweg in der Steiermark dar. Der Styrian Iron Trail führt durch abwechslungsreiche Täler, beschauliche Orte, zu malerisch gelegenen Seen, über imposante Berglandschaften und montanhistorischem Boden.
Mehr Infos unter: https://www.steiermark.com/de/Erzberg-Leoben/Aktivit%C3%A4ten/Aktiv-im-Sommer/Aktiv-am-Berg/Styrian-Iron-Trail#derstyrianirontrail
Stadtmuseum
Stadtmuseum im Schloss Stibichhofen
Das Museum Trofaiach im Schloss Stibichhofen liegt im Zentrum der Stadt.
Die Schwerpunkte der Ausstellung sind:
- Historische Trachten des Gebietes rund um den Steirischen Erzberg aus der volkskundlichen Sammlung des Kaufmannes Franz Hofer.
- Volksmedizin: eine Besonderheit ist die originale Apotheken-Einrichtung aus Trofaiach aus dem Jahr 1904, weitere Schätze sind die medizinischen Geräte und Utensilien aus dem Besitz des bekannten Pestarztes Adam von Lebenwald (17 Jh.) und des Arztes Dr. Schlömmer (19 Jh.).
- In der Abteilung Archäologie beherbergt das Museum bemerkenswerte Artefakte aus der Vor- und Frühgeschichte, u.a. Funde aus der Höhensiedlung auf dem Kulm bei Trofaiach aus der Zeit um 800 v. Chr. und aus dem Ortsgebiet von Trofaiach.
Museumsdepot
Zum Museum gehört das Museumsdepot (ehem. Umspannwerk Ost). Schwerpunkte sind hier das Schaudepot und die umfangreiche Bibliothek mit den Themenschwerpunkten Trofaiach und die Eisenstraße, Trachtenkunde, Brauchtum und Steiermark-Literatur, das Trachtenarchiv und die Mineraliensammlung Marichhofer. Unter dem Titel „Kunst&Kultur im Depot“ werden regelmäßig Kulturveranstaltungen in allen Bereichen der Gegenwartskultur angeboten.
Troadkost´n im Laintal
Eine weitere Außenstelle des Stadtmuseums Trofaiach ist der Troadkost´n im Laintal, Der ehemalige Getreidespeicher dient jetzt als Ausstellungsort. Im oberen Teil des „Kost´n“ kann ein Schulalltag des frühen 20. Jahrhunderts in den Schulbänken und dem Lehrerpult erlebt werden, ergänzt durch zahlreiche interessante Lehrmittel und verschiedenen Lehrbehelfen. Der untere Teil, der einer einfachen Bauerstube des 19 Jh. nachempfunden wurde, kann für Veranstaltungen (max.15 Personen) genutzt werden.
KONTAKT :
Museumsdepot Trofaiach
Silvester Heider Platz 1 8793 Trofaiach
Stadtmuseum Schloß Stibichhofen
Rebenburggasse 2, 8793 Trofaiach
Wolfgang Slamnig (Kustos)
T. +43 6991300 5202
wolfgang.slamnig(at)museum-trofaiach.at
Öffnungszeiten:
Stadtmuseum Trofaiach im Schloss Stibichhofen
27. April bis 30. November: Mittwoch und Samstag von 10:00 bis 12:00 Uhr und 15:00 bis 17:00 Uhr, weitere Termine nach Vereinbarung
Das Museumsdepot ist ganzjährig geöffnet (Anmeldung notwendig). Führungen nach Vereinbarung
Eintrittspreise
- Erwachsene € 3,00
- Gruppenermäßigung ab 15 Personen
- Kostenloser Eintritt für Schüler und Jugendliche bis 15 Jahre
- Reiseleiter/Begleitperson frei!
- Personen mit Anspruch auf die Trofaiach plus Card haben freien Eintritt.
Kindergärten
Kindergärten in der Stadtgemeinde Trofaiach
Schwerpunkte der Kindergärten
Kommen Ihre Kleinsten schön langsam in das Alter, in dem der Kindergartenbesuch ansteht? Wir sind in der glücklichen Lage, Kindergärten zu haben, in denen unsere Kinder von bestens ausgebildeten und motivierten Elementarpädagoginnen auf die Anforderungen des Lebens vorbereitet werden. Auch die Räumlichkeiten sind erstklassig ausgestattet.
Halbtagesbetreuung bieten der Kindergarten „Sonnenschein" in der Rebenburggasse und der Kindergarten Regenbogen in der Bergmanngasse. Im Kindergarten „Zwergenland" in der Kehrgasse gibt es hingegen Ganztagesgruppen und im Kindergarten Blumenwiese wird eine Nachmittagsbetreuung angeboten. Die Kindergärten „Regenbogen" und „Sonnenschein“ bieten eine Kinderkrippe für Kinder ab dem vollendeten 1.Lebensjahr an.
Ferien
Parallel zu den Schulferien bietet die Stadt Trofaiach die Möglichkeit bei Bedarf auch an den schulautonomen Tagen den Kindergarten zu besuchen. Auch in den Semester- und Osterferien besteht grundsätzlich die Möglichkeit der Kinderbetreuung. Zusätzlich wird ein spezieller Sommerkindergarten für die ersten 8 Ferienwochen angeboten. Nähere Informationen erteilen die jeweiligen Leiterinnen sowie das Referat Bildung/Sport/Jugend der Stadtgemeinde.
Bei Bedarf stehen eine Psychologin, eine Sonderkindergartenpädagogin und eine Sprachheillehrerin in Form eines IZB Teams zur Verfügung. In regelmäßigen Abständen unterstützt uns eine Zahngesundheitserzieherin.
Das Kinderportal
Interessierte Eltern erhalten Informationen über die Einrichtungen über das Kinderportal des Landes Steiermark. Das KIPO Kinderportal beinhaltet eine Übersicht aller Kinderkrippen, Kindergärten, Kinderhäuser, heilpädagogischen Kindergärten, Horte und Tageseltern in der Steiermark sowie die Möglichkeit der bequemen Vormerkung in ausgewählten Wunscheinrichtungen.
https://kinderportal.stmk.gv.at/ords/r/app/kinderportal/home
Vor dem Kindergarteneintritt
Vor Beginn der Sommerferien erhalten die Kinder eine Einladung zu einem Schnuppertag im Kindergarten. Es ist wichtig für die Elementarpädagoginnen im Kindergarten, dass die Eltern gut über die dort geleistete Arbeit informiert werden, die Elementarpädagoginnen umfassende Information von den Eltern über die Kinder erhalten und eine konstruktive Kommunikation mit den Eltern stattfindet. Aus diesen Gründen findet eine intensive Zusammenarbeit in Form von Elterninformationen, Elternabende, Elterngespräche, Elternbriefe, etc. statt. Zusätzlich zu der täglichen pädagogischen Arbeit im Kindergarten, bieten wir den Kindern Ausflüge, Spaziergänge, Theaterbesuche und Exkursionen wie zum Beispiel zur Feuerwehr, Rettung, Polizei, Bücherei und Tierarzt.
Öffnungszeiten:
Kindergarten Sonnenschein: von 07:00 bis 13:00 Uhr
Kindergarten Regenbogen: von 07:00 bis 13:00 Uhr
Kindergarten Blumenwiese: von 07:00 bis 13:00 Uhr, Nachmittagsbetreuung von 13:00 Uhr bis 15 Uhr
Kindergarten Zwergenland: von 07:00 bis 15:00 Uhr oder 07:00 bis 17:00 Uhr
Aktuelles
Aktuelles aus der Stadt Trofaiach
Agenda 2030
Agenda 2030 – gemeinsam nachhaltig in Trofaiach
Trofaiach soll allen bestehenden und nachfolgenden Generationen als lebenswerte Stadt mit wunderbarer Natur und Umwelt erhalten bleiben. Die Stadtgemeinde hat sich aus diesem Grund zur Agenda 2030 der Vereinten Nationen bekannt. Die Agenda 2030 umfasst 17 Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals, SDG) für Frieden, Wohlstand und Umweltschutz, die auch in Trofaiach bestmöglich umgesetzt werden sollen. Viele erfolgreiche Beispiele dafür gibt es in Trofaiach bereits (Bestandsanalyse April 2021), nun wurde weiterentwickelt.
Trofaiach 2030: Gute Ernährung und ein gesundes Leben in einer lebenswerten, klimafreundlichen Stadtgemeinde als nachhaltiger Wirtschaftsstandort.
Als Startschuss für die langfristige Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele wurden 5 der 17 Nachhaltigkeitsziele ausgewählt, für deren Umsetzung möglichst viele Trofaiacherinnen und Trofaiacher begeistert werden sollen: Die Förderung guter Ernährung, eines gesunden Lebens, nachhaltiger Wirtschaft und des Klimaschutzes – insgesamt einer lebenswerten Stadtgemeinde! Dabei ist es der Stadtgemeinde wichtig, die internationalen Ziele auf die Bedürfnisse, Herausforderungen und Möglichkeiten in unserer Stadt umzulegen.
Projektideen für eine nachhaltige Zukunft
Alle Trofaiacherinnen und Trofaiacher sind eingeladen, Teil dieser Reise in eine nachhaltige Zukunft zu werden und sich aktiv einzubringen. Am 22. Juni fand die Agenda 2030 Konferenz statt: Ideen wurden gesammelt und zu konkreten Projektthemen verknüpft. In nunmehr bereits zwei sehr erfolgreichen Workshops ging’s mit engagierten Trofaiacher:innen weiter in die Konkretisierung. Es haben sich sehr spannende und sehr unterschiedliche Ideen aus dem Prozess entwickelt, welche bei einem der beiden Workshops der Umwelt und Klimaschutz Landesrätin Mag. Ursula Lackner vorgestellt und mit ihr diskutiert wurden.
Die Stadtgemeinde Trofaiach möchte sechs dieser Ideen in die Umsetzung begleiten. Hier geht es einerseits um eine private Gemüsebörse, um einen Second Hand Laden, es geht um Ernährungssouveränität für Trofaiach, die Entwicklung einer Nachhaltigkeits APP im Hinblick auf Mobilitätsverhalten, es wird die Idee eines Nahwärmeprojektes für Gimplach unterstützt und ein Kneipp Erlebnis Rundwanderweg mit Waldbaden und Waldlehrpfad im Kehrwald.
Eine umfangreiche Dokumentation des Projekts finden Sie hier:
Zum Abschluss des Bürgerbeteiliugungsprozesses AGENDA 2030 kann ein äußerst positives Resume gezogen werden:
Durch Anstoß der Gemeinde und durch den anschließenden gemeinsamen Zusammenhalt der Projektwerber konnten hervorragende Projekte entstehen.
Die Arbeitsgruppen haben sich nicht nur als solche gefunden, sondern durch die wiederkehrenden Workshops entstand ein Netzwerk aus Personen, die gemeinsam ein nachhaltiges Trofaiach voranbringen möchten.
Damit diese Dynamik auch aufrechterhalten wird, möchten sich die Gruppen in regelmäßigen Abständen treffen und gemeinsam weiterabeiten.
„Aus der Bevölkerung heraus für Trofaiach“!
Das Projekt „Think global – act local: Umsetzung der Agenda 2030 in Trofaiach“ Projekt Nr. 83990/2021-11 wurde zur Förderung im Rahmen des Österreichischen Programmes für ländliche Entwicklung 14-20-LA21 eingereicht.
Friedhof und Bestattung
Die Stadtwerke Trofaiach sind um die pietätvolle und einfühlsame Abwicklung jedes einzelnen Sterbefalles bemüht.
Mit dem Thema „Sterbefälle“ beschäftigt sich niemand gerne. Was im Todesfall alles zu tun ist, erfahren Sie auf den Seiten der Stadtwerke Trofaiach GesmbH, die sich um die pietätvolle Abwicklung kümmert und ein Dienstleistungsservice von A-Z anbietet.
Angefangen von der Parte, über die verschiedensten Möglichkeit der Beerdigung und Verabschiedung.
Video und Panorama
Gehen Sie auf Entdeckungsreise und lernen Sie die Gemeinde Trofaiach kennen. Über das Video und die Panormen erhalten Sie authentische Eindrücke. Sie werden sehen, Trofaiach ist eine lebenswerte Stadt und wird Sie begeistern.
Imagevideo der Stadtgemeinde Trofaiach - 2024
Imagevideo der Stadtgemeinde Trofaiach - 2020
Imagevideo der Stadtgemeinde Trofaiach - 2017
Fitmarsch in Trofaiach
Die Vereine in Trofaiach
Das Vereinswesen zählt zu den wichtigsten Gradmessern für die Lebendigkeit einer Stadt. In Trofaiach gibt es derzeit rund 90 Vereine, die sich aktiv einbringen und als wertvolle Stützen aus unserer Gemeinschaft nicht mehr wegzudenken sind. Einen Überblick über alle Vereine und Kontaktpersonen finden Sie untenstehend aufgelistet.
Vereine | Funktion | Name | Adresse | |
---|---|---|---|---|
Altherrengruppe Oberschardorf | zhd. | Peter Hubmann | Oberschardorf 15d | hubmann.peter@aon.at |
Alpenverein Trofaiach | Obmann | Alexander Eisenpass | Haiderhofweg 7b | alexander.eisenpass@a1business.at |
Art Mine - Verein zur Förderung des interkulturellen Austausches und Dialogs | Obmann | Desmond Doyle | Bergmanngasse 42/14 | office@artmine.at |
ASK RB Trofaiach | Obmann | Mag. Robert Koch | Waldstraße 9 | info@eisenwadl.at |
ASKÖ Hafning | Obmann | Harald Kovacic | Hauptstraße 89f | askoe.hafning@gmx.at |
ATV Trofaiach | Obmann | Heinz Rumpold | Rebenburggasse 5 | office@handball-trofaiach.at |
Bienenzuchtverein Trofaiach und Umgebung | Obmann | Edgar Berger | Haiderhofweg 28 | edgar.berger@gmx.at |
Billardsportclub Trofaiach | Obmann | Manuela Reisinger | Neubaugasse 9/4 | |
Brauchtumsverein Salvanteufel | Obmann | Manfred Tatschl | Erzherzog Johann Straße 8 | salvanteufel@gmx.at |
Cantemus-Vokalensemble | zHd | Hannelore Spielberger | Tannenweg 2 | hannelore-@gmx.at |
Club 261 | zhd. | Edith Zuschmann | Adolf Tschabuschnigg Straße 12 | 9020 Klagenfurt |
Dog-Training-Center Trofaiach | zhd. | Maria Groiß | Freiensteinerstraße 9 | dtctrofaiach@gmail.com |
Esologik | zhd | Hans Christian Daxerer | Erzherzog-Johann Str.3 | hcdaxerer@gmx.at |
Eisschützenverein Waldstraße | Obmann | Heinz Lanner | Gimplach 20 | znieh@aon.at |
ESV Ennstaler | Obmann | Christian Stradner | Alois Schaller Straße 20 | christianstradner15@gmail.com |
ESV Stadt Trofaiach | Obmann | Manfred Rieger | Flurgasse 3 | esv.stadttrofaiach@gmx.at |
EV „Torpedo“ Trofaiach | zhd. | DI Kurt Grabmayer | Neubaugasse 33 | torpedotrofaiach@aon.at |
FC 2000 | zhd. Hrn. | Johannes Greilberger | Erlenweg 2 | johannes.greilberger@trofaiach.at |
FC Trofaiach | Obmann | Gerald Dunkl | Stadiongasse 1 | gery.dark72@gmail.com |
Fit 2 Go | zhd. | Christian Rahm | Bendediktahofgasse 4/2 | christianrahm.coaching@gmail.com |
Floorballverein Trofaiach | zhd. | Ing. Petra Krenn | Bergmanngasse 6 | petra.krenn@gmx.at |
Freiwillige Feuerwehr Gai | Abschnittsbrandinspektor | ABI Andreas Köck | Windischbühel 33c | kdo.002@bfvle.steiermark.at |
Freiwillige Feuerwehr Gimplach | Hauptmann | HBI Manfred Winkler | Gimplach 1a | kdo.003@bfvle.steiermark.at |
Freiwillige Feuerwehr Hafning | Hauptmann | HBI Gregor Reissner | Bahngasse 4 | kdo.004@bfvle.steiermark.at |
Freiwillige Feuerwehr Laintal | Hauptmann | HBI Michael Fürstaller | Laintal 77 | kdo.011@bfvle.steiermark.at |
Freiwillige Feuerwehr Trofaiach | Hauptmann | BR Ing. Alexander Siegmund | Rossmarkt 10 | kdo.023@bfvle.steiermark.at |
Gartenverein "Kehrbrücke" | Obmann | Heribert Kalischnik | Waldstraße 20a | |
Gartenverein "Reitingblick" | Obmann | Werner Aschauer | Langefelderstraße 25 | w.aschauer@gmx.at |
Gartenverein "Waldstraße" | Obmann | Walter Steinkellner | Waldstraße 7 | walter.steinkellner@gmx.at |
Heimat- und Trachtenverein Trofaiach | Obfrau | Conny Knapczyk | Gausendorf 60 | siegfried.grassegger@gmx.at |
InterAktion-Verein für ein interkulturelles Zusammenleben | Obmann | Goran Janevski | Rebenburggasse 5 | office@interaktion.org |
Kinderfreunde Trofaiach | Obmann | Michael Suhadolnik | Goldbachgasse 24/8 | kinderfreundertrofaiach@gmail.com |
Kinderland Österreichs Ortsgruppe Trofaiach | Obmann | Mag. Winfried Hofer | Montanstraße 63 | |
Kneipp Aktiv Club Trofaiach | Obmann | Nikolaus Kovacsics | Untergimplach 50 | |
Krampusverein „Trofaiacher Teufel“ | Obfrau | Gabriele Brandl | Tannenweg 1 | gabriele.brandl@voestalpine.com |
Krampusverein "Kulm Teifl" | zhd | Lukas Galler | Friesingwandweg 15 | |
Kriegsopfer- und Behindertenverband Steiermark, Ortsgruppe Trofaiach | z.H. | Büro der Bezirksgruppe Leoben, Helga Kaufmann | Peter Tunner-Straße 17, 8700 Leoben | |
Landestierschutzverein für Steiermark Ortsgruppe Trofaiach und Umgebung | Obfrau | Hannelore Illek | Montanstraße 31 | tierschutzverein.trofaiach@gmail.com |
Landjugend Gai | zhd. | Harald Sporer | Laintal 115 | |
M.A.W Trofaiach | zhd. | Christina Schaffer | Wiesengasse 46 | chri.schaffer@gmx.at |
Mandler´s Triathlon und Radsport Team Trofaiach | zhd. | Karin Rockenschaub | Goldbachgasse 13a | |
Musikverein Laintaler Dorfmusikanten | Obmann | Otmar Hörtner | Halsweg 14 | otmar.hoertner@A1.net |
Naturfreunde Österreichs, Ortsgruppe Trofaiach | Obmann | Hans-Peter Hofferek | Rebenburggasse 5 | trofaiach@naturfreunde.at |
Naturfreunde Trofaiach,Nordic Ski Team | zhd. | Peter Gotschacher | Gausendorf 53 | |
Naturfreunde Trofaiach, Schwimmkursteam | zhd. | Michaela Slamnig | Lewaldstraße 9 | |
ÖGV Hundeschule Trofaiach/Umgebung | Obmann | Norbert Pint | Hohenfeldsiedlung 22,8792 St.Peter/Fr. | office@hundeschule-trofaiach.at |
Ortsbäuerinnen Gai | Obfrau | Waltraud Hajek | Windischbühel 37c | |
Österreichischer Alpenverein Sektion Trofaiach | Obmann | Alexander Eisenpass | Haiderhofweg 7b. | alexander.eisenpass@a1business.at |
Österreichischer Bergrettungsdienst Ortsstelle Trofaiach | Ortsstellenleiter | Alexander Herk | Krumpen 9 | alexander.herk@gmx.at |
Österreichisches Rotes Kreuz Ortsstelle Trofaiach | Ortsstellenleiterin | Michaela Aigner | Rossmarkt 13 | michaela.aigner@st.roteskreuz.at |
Pensionistenverband Österreich Ortsverband Trofaiach | Obmann | Maximilian Rieger | Baumschulweg 4 | maximilian.rieger@drei.at |
Pfadfinder Gilde Trofaiach | Obmann | Daniel Ernst | Trabocherstraße 12 | |
Pfadfindergruppe Trofaiach | Obmann | Andreas Lackner | Trabocherstraße 12 | office@pfadfinder-trofaiach.at |
Reit- und Fahrverein Laintal | zhd. | Christina Scheider | Laintal 17 | vorstand.rfvlaintal@gmail.com |
Reit- und Fahrverein Schwagerhof | Geschäftsführer | Hubertus Thunhart | Gößgraben 15 | |
Reitergruppe Trofaiach | Obmann | Bernhard Thaler | Angerweg 10 | bem.thaler@gmail.com |
Rettungshundebrigade | zhd. | Elfriede Haller | Oberdorf 4 | elfriede.haller@aon.at |
Schachclub Alpine Trofaiach | Obmann | Gerd Mitter | Gmeingrubenweg 20 | gerd.mitter@gmx.net |
Schulsportverein Franz Jonas NMS Trofaiach | Obmann | Dir. Werner Svazek | Gößgrabenstraße 17 | direktion@mittelschule-trofaiach.at |
Schützengilde Trofaiach | Oberschützenmeister | Gustav Kerschbaumer | Kulmgasse 14 | gustav.kerschbaumer@stmk.gv.at |
Schützenverein Hafning | Obmann | Peter Pointner | Lichthaltweg 2, 8700 Leoben | peter.pointner@aon.at |
Singkreis Gai | zhd. | Ilse Schmidt | Winkelfeldgasse 14 | ilse.schmidt66@gmail.com |
Singkreis Laintal | zhd. | Eva Braunauer | Bichlweg 9 | eva.braunauer@aon.at |
Ski Club Gai | Obfrau | Margarete Griessmaier | Windischbühel 8 b | |
Sozialer Unterstützungsverein Trofaiach | Obfrau | Veronika Dietrich | Heinrich-Mitsch-Straße 5 | |
Spielgemeinschaft Volleyball Gai | zhd. | Bernd Gradisar | Edlingstraße 3h, 8792 St.Peter/Fr. | bernd.gradisar@aon.at |
Sportverein Phönix | zhd. | Rene Stix | Friedhofplatz 1, 8101 Gratkorn | alfred.wolbart@voestalpine.com |
Stadtkapelle Trofaiach | Obmann | Johannes Teichert | office@stadtkapelle-trofaiach.at | |
Steierm. Berg- und Naturwacht, Ortseinsatzstelle Trofaiach | Einsatzleiter | Siegfried Diepold | Roseggergasse 18 | trofaiach@bergundnaturwacht.at |
Steirischer Seniorenbund Ortsstelle Trofaiach | Obfrau | Hermine Nöstelthaller | Auf der Höhe 2 | hoestlthaller@gmx.at |
TBSC Traditioneller Bogenschieß SC | Obmann | Bernd Knittelfelder | Bergmanngasse 12 | tbsc-trofaiach@gmx.net |
Steirischer Zivilschutzverband Bezirksstelle Leoben | zhd. Herrn | Alexander Debeletz | Matthäus Krenauer Str. 14,8700 Leoben | |
Tennisclub Gai | Obmann | Thomas Rupp | Quergasse 5 | thomas.rupp70@gmail.com |
Tennisclub Gößbachau | zhd. | Josef Mitteregger | Montanstraße 7 | mitteregger.josef@gmx.at |
Tennisclub Trofaiach | Obmann | Karl Lüftenegger | Kehrgasse 4e | karl.lueftenegger@aon.at |
Tennis&More | Obmann | Christian Holzfeind | Goldbachgasse 8i | christian.holzfeind@aon.at |
Theatergruppe Trofaiach | Obfrau | Anita Jarabek | Sternhaussiedlung 6c | a.jarabek@yahoo.de |
Tischtennis Hobby Club | Obmann | Artur Neuwirth | Bergmanngasse 10 | email@tthc-trofaiach.at |
Unterstützungsverein NMS Peter Rosegger | Obmann | Margit Felser | Roseggergasse 18 | |
USC „Trofaiach am Start“ | zhd. | Harald Zechner | Quergasse 8 | hzechner1976@gmail.com |
VBV Trofaiach | Obmann | Olaf Mitter | Gmeingrubenweg 9 | mitter@etvolleyball.at |
Verein Lebenshilfe Trofaiach | Geschäftsführer | Verena Sturm | Hauptstraße 26 | verena.Sturm@lebenshilfe-trofaiach.at |
Verein Stadtmuseum Trofaiach | Obmann | Helmut Wiesmüller | Dellachergasse 58 | wiesi.trof@gmail.com |
Verein Simon Mühle | BA Michael Domian | Roßmarkt 6 | office@simonmuehle.at | |
Ausschüsse, Referenten, Entsendungen
Ausschüsse 2025-2030
Fachausschuss für Trofaiach | ||||
---|---|---|---|---|
Mitglieder | Partei | Ersatz | ||
Mario Abl, MBA, Obmann | SPÖ | Helmut Wiesmüller | ||
Mag. Sylvia Ippavitz, Obmann-Stv. | SPÖ | Herta Augustin | ||
Johannes Greilberger | SPÖ | Bianca Stix, B.Ed. | ||
Nicole Schuchaneg | SPÖ | Astrid Maier | ||
Friedrich Kovacic | SPÖ | Ing. Rene Pichler | ||
Ing. Moritz Trenner | KPÖ | DI (FH) Wolfgang Ricko | ||
DI Elisabeth Welzel | SPÖ | Gregor Reissner | ||
Jürgen Blasl | SPÖ | Andreas Hambammer | ||
Gabriele Leitenbauer-Murgg | KPÖ | Patrick Pirner | ||
Bernd Kaufmann | KPÖ | DI Dr. Christian Weiß | ||
Monika Puntigam | KPÖ | Herbert Juritsch | ||
Clemens Puntigam, Mst. | FPÖ | Gerhard Eicher | ||
Tobias Präthaler | ÖVP | Michael Winkler | ||
Fachausschuss für Umwelt- und Katastrophenschutz | ||||
---|---|---|---|---|
Mitglieder | Partei | Ersatz | ||
Ing. Moritz Trenner, Obmann | SPÖ | Jürgen Blasl | ||
DI (FH) Wolfgang Ricko, Obmann-Stv. | SPÖ | Johannes Greilberger | ||
Mario Abl, MBA | SPÖ | Mag. Sylvia Ippavitz | ||
DI Elisabeth Welzel | SPÖ | Astrid Maier | ||
Gregor Reissner | SPÖ | Erika Brix | ||
DI Dr. Christian Weiß | KPÖ | Bernd Kaufmann | ||
Gerhard Eicher | FPÖ | Mst. Clemens Puntigam | ||
Prüfungsausschuss | ||||
---|---|---|---|---|
Mitglieder | Partei | Ersatz | ||
Michael Winkler, Obmann | ÖVP | Tobias Präthaler | ||
Astrid Maier, Obmann-Stv. | SPÖ | Jürgen Blasl | ||
Helmut Wiesmüller | SPÖ | Eva Prünner | ||
Ing. Moritz Trenner | SPÖ | DI (FH) Wolfgang Ricko | ||
Andreas Hambammer | SPÖ | Gregor Reissner | ||
Bernd Kaufmann | KPÖ | DI Dr. Christian Weiß | ||
Christian Huber | FPÖ | Herbert Juritsch | ||
Gemeinderätliche Personalkommission | ||||
---|---|---|---|---|
Mitglieder | Partei | Ersatz | ||
Johannes Greilberger, Obmann | SPÖ | Friedrich Kovacic | ||
Herta Augustin, Obmann-Stv. | SPÖ | Nicole Schuchaneg | ||
Ing. Rene Pichler | SPÖ | Ing. Moritz Trenner | ||
Gabriele Leitenbauer-Murgg | KPÖ | Bernd Kaufmann | ||
Herbert Juritsch | FPÖ | Monika Puntigam | ||
dazu kommen 4 Dienstnehmervertreter: | ||||
PV. Harald Zechner | PV. Michael Schoby | |||
PV. Michael Puff | PV. Rene Zanner | |||
PV. Karl Grassberger | PV. Stefan Schulz | |||
PV. Mag. Christoph Grill | PV. Karl Lechner | |||
Gemeinsamer Schulausschuss | ||||
---|---|---|---|---|
Mitglieder | Partei | Ersatz | ||
Mag. Sylvia Ippavitz, Obfrau | SPÖ | Mario Abl, MBA | ||
Bianca Stix, B.Ed. | SPÖ | Johannes Greilberger | ||
Ing. Moritz Trenner | SPÖ | Eva Prünner | ||
Nicole Schuchaneg | SPÖ | DI Elisabeth Welzel | ||
DI (FH) Wolfgang Ricko | SPÖ | Erika Brix | ||
Astrid Högler | KPÖ | DI Dr. Christian Weiß | ||
Clemens Puntigam, Mst. | FPÖ | Christian Huber | ||
dazu kommen die Pfarrer der evang .und röm-kath.Kirche und die Schuldirektoren der Trofaiacher Pflichtschulen | ||||
Schriftführer für das Gemeinderats-Sitzungsprotokoll | ||||
---|---|---|---|---|
Schriftführer | Partei | Ersatz | ||
Mag. Sylvia Ippavitz | SPÖ | Friedrich Kovacic | ||
Gabriele Leitenbauer-Murgg | KPÖ | Bernd Kaufmann | ||
Monika Puntigam | FPÖ | Gerhard Eicher | ||
Michael Winkler | ÖVP | Tobias Präthaler | ||
Referenten
Referenten | ||||
---|---|---|---|---|
Mitglieder | Partei | Ersatz | ||
Nicole Schuchaneg, Frauen-und Sozialreferentin | SPÖ | ̶ | ||
Herta Augustin, Seniorenreferentin | SPÖ | ̶ | ||
Helmut Wiesmüller, EU- und Städtepartnerschaftsreferent | SPÖ | ̶ | ||
Ing. Rene Pichler, Kulturreferent | SPÖ | ̶ | ||
Friedrich Kovacic, Sportreferent | SPÖ | ̶ | ||
DI Elisabeth Welzel, Referentin für Raumplanung und Stadtentwicklung | SPÖ | ̶ | ||
Entsendungen
Tourismusverband Erzberg Leoben | ||
---|---|---|
Entsendung | Partei | Ersatz |
Mario Abl, MBA | SPÖ | Fritz Kovacic |
Verbandsversammlung Abfallwirtschaftsverband | ||
---|---|---|
Entsendung | Partei | Ersatz |
Ing. Moritz Trenner | SPÖ | Helmut Wiesmüller |
DI (FH) Wolfgang Ricko | SPÖ | Johannes Greilberger |
Astrid Maier | SPÖ | Eva Prünner |
DI Dr. Christian Weiß | KPÖ | Bernd Kaufmann |
Verein Steirische Eisenstraße | ||
---|---|---|
Entsendung | Partei | Ersatz |
Mario Abl, MBA | SPÖ | - |
Erz & Eisen RegionalentwicklungsgesmbH | ||
---|---|---|
Entsendung | Partei | Ersatz |
Mario Abl, MBA | SPÖ | - |
Entsendung 4-Takt VerkehrsgesmbH. (Beirat) | ||
---|---|---|
Entsendung | Partei | Ersatz |
Mario Abl, MBA | SPÖ | -- |
Verein Wirtschafts- und Beschäftigungsinitiativen der Gemeinde des Gerichtsbezirks Leoben (WBI Leoben) | ||
---|---|---|
Entsendung | Partei | Ersatz |
Johannes Greilberger | SPÖ | Mag. Sylvia Ippavitz |
Entsendung in den örtlichen Zivilschutzstab | ||||
---|---|---|---|---|
Mitglieder | Partei | Ersatz | ||
Mario Abl, MBA | SPÖ | Mag. Sylvia Ippavitz | ||
Ing. Moritz Trenner | SPÖ | DI (FH) Wolfgang Ricko | ||
KPÖ | Gabriele Leitenbauer-Murgg | |||
Innenstadtentwicklung in Trofaiach
Trofaiach bekennt sich zur Stärkung der Innenstadt und setzte einen Prozess in Gang, der schrittweise wieder Leben in unser Zentrum zurück bringt. Durch diese Initiative soll ein besseres Verständnis und eine gute Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft, Politik, Verwaltung, Hausbesitzern und engagierten Bürgern geschaffen werden. So bringen wir unsere wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung weiter und sorgen für eine lebenswerte Zukunft in unserer Stadt. Die kurz- und mittelfristig umzusetzenden Maßnahmen sowie die Verbesserung der Rahmenbedingungen sind Grundlage einer positiven Veränderung, die strategische Vorgangsweise soll die Lebensqualität für die nächsten Generationen sichern.
Wichtig für eine positive Entwicklung ist eine aufgeschlossene und positive Haltung von uns allen sowie das Engagement und der Mut für Veränderungen. Bei all den umfangreichen Aktivitäten der Stadtgemeinde kann sich ein nachhaltiger Erfolg nur dann einstellen, wenn insbesondere die betroffenen Hausbesitzer durch ihre aktive Mitwirkung auch einen Beitrag leisten.
Standortmarketing
Die Stadt Trofaiach vereint hohe Lebensqualität, beste Infrastruktur und vielfältige Kultur-und Freizeitmöglichkeiten mit einem breiten wirtschaftlichen Angebot. Die attraktiven Rahmenbedingungen schätzen insbesondere Klein- und Mittelbetriebe. Durch die optimale Infrastruktur und Verkehrsanbindung ist die Stadt auch für größere Betriebe eine interessante Standortmöglichkeit. Leerflächenmanagement und Standortmarketing soll wieder neue Geschäfte entstehen lassen und den Leerstand minimieren.
Gestaltung der Stadt
Ein attraktiver öffentlicher Raum und der ansprechende und nutzbringende Auftritt aller Gebäude der Innenstadt sind Grundvoraussetzung für eine nachhaltige Zentrumsentwicklung. Entsprechende Maßnahmen und Projekte der Stadtgemeinde widmen sich dieser strategischen Thematik.
Trofaiach setzt neue Maßstäbe in der Stadtentwicklung: Die Hauptstraße 62 wurde in einen konsumfreien, grünen Aufenthaltsraum mit direktem Zugang zum Vordernbergerbach umgestaltet. Statt versiegelter Flächen gibt es nun schattenspendende Bäume, eine überdachte Pergola, Sitzbereiche und eine moderne Infrastruktur mit Bushaltestelle, Radabstellplätzen und Trinkbrunnen.
Ein zentrales Element ist die neue Brücke über den Vordernbergerbach, die nicht nur den Hochwasserschutz verbessert, sondern auch eine schnellere und sichere Zufahrt für Feuerwehr und Rettung am Roßmarkt ermöglicht.
Das Projekt wurde 100 % durch Fördermittel finanziert und zeigt, wie nachhaltige Stadtentwicklung Aufenthaltsqualität, Klimaschutz und Sicherheit vereinen kann.
Dieses Projekt wird mit Mitteln von Bund, Land und Europäischer Union unterstützt.


Förderungen zur Belebung der Innenstadt
Die Stadtgemeinde Trofaiach bietet sowohl für Gewerbetreibende, als auch für Hausbesitzer oder Mieter in der Innenstadt spezielle Förderungen: Details zur Wirtschaftsförderung
Für weitere Information steht Ihnen Herr Marcel Hegedüs gerne zur Verfügung. T. +43 3847 2255-208
Informationen zur Fassadenförderung erhalten Sie bei der Abteilung Bauen, T. +43 38472255-269
Städtebauliches Entwicklungskonzept
Trofaiach plant ein Integriertes Städtebauliches Entwicklungsprojekts (ISEK). Um dieses auf 10 bis 15 Jahre angesetzte Leitbild zu erreichen, gilt es rechtzeitig die richtigen Maßnahmen zu setzen, um unsere Stadt für die Herausforderungen einer digitalen Zukunft und eines gesellschaftlichen Wandels zu rüsten.
Die inhaltliche Grundlage wurde gemeinsam mit der Technischen Universität Wien in Form einer Projektarbeit geschaffen. 30 Studierende entwickelten ein Konzept für die Zunkunft der Stadt.
Es erfolgte eine umfangreiche Bestandsanalyse und SWOT- Betrachtung (Stärken- Schwächen- Risken- Chancen), um die Gemeinde in ihrem Charakter und ihren Voraussetzungen zu erfassen, alles unter Einbeziehung und Integration bereits vorhandener Aspekte.
Fragen zur Innenstadtentwicklung
Innenstadtkoordinator Ing. Erich Biberich
T. +43 3847 2255 219
F. +43 3847 2255 88
M. +43 699 13005219
Der Trofaiach Tandler
Im Sinne eines nachhaltigen Umgangs mit gebrauchten Gegenständen stellt die "Re Use" Bewegung einen Gegenpart zur Wegwerfgesellschaft unserer Zeit dar. Mit der Eröffnung eines "Re Use" Shops in der Hauptstraße 46 wurde das nachhaltige Wiederverwenden in den Vordergrund gerückt, aber auch ein weiterer Ort der Begegnung in der Innenstadt geschaffen. Das Gemeinschaftsprojekt der Stadtwerke Trofaiach GmbH, Lebenshilfe Trofaiach, Trofaiacher Kunsthandwerkern sowie der Stadtgemeinde ist zu folgenden Zeiten für Sie geöffnet: Montag bis Freitag 9 bis 12 Uhr.
Neben einem ansprechenden Angebot für alle, die mit besonderen Gegenständen dem Zuhause Charakter verleihen wollen oder auf der Jagd sind nach günstigen Schnäppchen sind, bietet das Geschäft in der Innenstadt auch kreative Produkte der Trofaiacher Handwerkskunst sowie eine Schauwerkstatt zum Lernen. Im Repair-Cafe wird nicht nur repariert, sondern auch genüsslich Kaffee getrunken. Neugierig? Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Noch etwas: bevor sie noch Brauchbares wegwerfen- bringen Sie es bitte ins Umweltzentrum, wo über eine Wiederverwendung entschieden wird.